Seit nunmehr 25 Jahren gibt es im Süden Kärntens, am Faakersee, ein Sportprogramm das wohl weltweit einmalig ist für Campingurlauber.
Ob groß, ob klein, ob jung, ob reif, für jeden ist etwas dabei.
Als Triathlet bevorzuge ich als Initiator und Organisator in den Sommermonaten die vielseitigen Bewegungsmöglichkeiten mit dem folgenden Sportprogramm:
Montags: 17:30 Uhr Lauftreff
hier wird in Gruppen ja nach Leistungsstand gelaufen oder auch gewalkt.
Mittwochs: 10:30 Uhr Familien-Radtour
hier wird ab dem Schulalter im Familienverbund die nähere Umgebung (12-20 km) des Faakersees erkundet.
Das dieses auch im großen Verbund mit bis zu 50-80 Teilnehmern funktioniert, hat die Vergangenheit eindrucksvoll gezeigt.
Rücksicht und auch Mithilfe wird hierbei anschaulich praktiziert.
Freitags: 17:30 Uhr Lauftreff
laufen und walken wie Montags
Samstags: 11:00 Uhr „Inselschwimmen“
für sichere Schwimmer und Bojenschwimmmen (200-250 m) im seichten
Abschnitt des Fakkersees für weniger geübte Schwimmer.
Anschließend gibt es für Interessierte noch „Tipps- und Tricks“ zum Kraulen.
Für engagierte Radfahrer und Triathleten gibt es zudem Donnerstags und Sonntags längere Radausfahrten - in die herrliche Kärntener Seenlandschaft - mit unterschiedlichen Ansprüchen.
2 x in der Saison gibt es für sportliche Urlauber unseren „FUN-Triathlon“. Hierbei wird gemeinsam 444 m geschwommen, 19 km geradelt und abschließend 4,5 km gelaufen.
Diese Faszination wird mit einer nachhaltigen Finisher-Urkunde belohnt.
Um die Motivation für Bewegung in der freien Zeit zu erhöhen, gibt es zudem ein lohnendes Punktesystem. (Laufen und Schwimmen je 3 Punkte, Radfahren 4 Punkte) Mit 10 und mehr Punkten erhält jeder Teilnehmer an diesem Sportprogramm eine farbige Fitness-Urkunde und eine Anderwald-Überraschung.
Eingerahmt wird dieses Sportprogramm durch die mittlerweile legendären Nachtläufe, die abends ab 18 Uhr mit den Bambinis, den Kids und allen anderen lauffreudigen Urlauber gestartet werden. Auf dem eigenen Campingplatz die Bambinis über 200 m und die Kids über 1.000 m unter dem großen Applaus aller Urlauber zu erleben, ist für die Aktiven ein unvergessenes Ereignis.
Für die 5 km Laufstrecke wird der nahegelegene Trimmpfad genutzt. Hier geht es nicht unbedingt um Bestzeiten, sondern um die freudbetonte, gemeinsame Bewegung. Besonders die zahlreichen Familienduelle der Kinder, die sich die 5 km zutrauen und ihren Eltern, bieten offensichtlich einen ganz besonderen Reiz.
Bei all dem geht es nicht um Bestzeiten oder Platzierungen, sondern allein um das Dabeisein. Daher gibt es im Ziel für jeden Teilnehmer eine Erinnerungsurkunde und kleine Nettigkeiten.
Das sich dieses Programm, nunmehr seit 25 Jahren einer großen Beliebtheit erfreut und bei den Nachtläufen nahezu jeder 2. Campinggast mitläuft, ist selbst für mich als Initiator eine große Überraschung.
Kein Wunder also, dass sich aus dieser Bewegung ein eigener eingetragener Sportverein „Camping-Anderwald AKTIV“
mit mehr als 200 Mitgliedern entwickelt hat. Als Obmann darf ich diesem Verein seit der Gründung vorstehen.
Für das offene Seeschwimmen stellt der Campingplatz Anderwald leihweise Schwimmbojen zur Verfügung und fördert damit insbesondere die Sicherheit aller Schwimmer.
Das Motto bei all den Aktivitäten lautet:
„Jeder bewegungsfreundliche Urlauber kann mitmachen“
Der Campingplatz Anderwald zeichnet sich alleine durch seine Naturverbundenheit aus. Diese besteht aus dem Wohnen und Leben im Kieferwald, unmittelbar am türkisfarbenen Natursee. Hinzu kommen die äußeren Bedingungen der Faakerseeeregion, die wohl einmalig sind. Neben flachen Lauf- und Radstrecken gibt es hüglige und auch anspruchsvollere Gegebenheiten.
Neben dem 25-jährigen Sportprogramm, welches die Möglichkeit eröffnet gemeinsam zu laufen, zu walken, zu schwimmen und zu radeln, gibt es auf dem Campingplatzes Angebote der Bergschule mit einem ausgereiften Bergprogramm.
Für mich ist dieses Naturparadies in Verbindung mit den zahlreichen Bewegungsmöglichkeiten der Grund dafür, mich seit Jahrzehnten dort beim vorherrschenden mediteranen Klima zu erholen.
Die sportlichen Aktivitäten in der Gruppe fördern zudem schnelle Kontaktmöglichkeiten insbesondere für Kinder, Kids und Jugendliche Urlauber und sind damit ein Garant für einen aktiven, kontaktfreudigen und erholsamen Urlaub.
Näheres: